
Wohin wird sich der Ölpreis nun bewegen? Steigende Preise führten heute zu Aktiengewinnen
5. Juni 2023Saudi-Arabien plant, seine Ölproduktion im Juli um eine Million Barrel pro Tag zu reduzieren, um den Ölpreis zu stabilisieren. Die Maßnahme kann von Monat zu Monat verlängert werden, wie das Land nach einem kontroversen Treffen der OPEC+ am Sonntagabend in Wien bekannt gab. Dies wurde zuerst vom US-Nachrichtensender Bloomberg berichtet.
Wallstreet-online titelt: „Öl-Rallye? Ölkartell zieht die Daumenschrauben an – Ölpreis über 80 US-Dollar?“
Und berichtet weiter: „Laut dem Handelsblatt hat das Ölkartell Opec+ für das Jahr 2024 ein Förderziel von etwa 40,4 Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag festgelegt, was einer Reduzierung der gesamten Opec+-Fördermenge um 1,4 Millionen Barrel pro Tag entspricht.“
Nachdem die Nachricht bekannt wurde, stieg der Ölpreis signifikant an: Die US-amerikanische Ölsorte WTI erhöhte sich am Montagvormittag um mehr als zwei Prozent auf 73,40 US-Dollar pro Barrel. Das Nordseeöl der Sorte Brent stieg um knapp zwei Prozent auf 77,90 US-Dollar pro Barrel.
Am heutigen Montag führten die steigenden Ölpreise zu Gewinnen bei den Aktien großer Ölkonzerne wie Shell, BP, ExxonMobil und anderen. Die prognostizierten Förderkürzungen werden voraussichtlich auch in den kommenden Wochen die Aktienkurse unterstützen. BÖRSE ONLINE empfiehlt Anlegern, ihre Investitionen zu halten, insbesondere da diese Titel attraktive Dividendenrenditen bieten: BP mit 4,7 Prozent, Shell mit 4,2 Prozent, TotalEnergies mit 5,5 Prozent, Chevron mit 4,0 Prozent und ExxonMobil mit 3,6 Prozent.
Quellen: